> Hier finden Sie alles rund um die Prepaidkarten
Bei Prepaidkarten wird keine monatliche Grundgebühr berechnet und es gibt keinen Vertrag bei dem man sich für eine bestimmte Zeit an ein Mobilfunkprovider bindet wie beispielsweise bei den beliebten 24 Monats Laufzeitverträgen. Dennoch muss man sich beim Kauf registrieren lassen um missbräuchliche Nutzung vorzubeugen. Möchte man eine Prepaidkarte verschenken oder verkaufen sollte man den Mobilfunkbetreiber über den neuen Nutzer in Kenntnis setzen damit bei einem Missbrauch der Verantwortliche herangezogen werden kann.
Die anlaufenden Handygebühren werden nicht dabei nicht in Rechnung gestellt sondern vorab bezahlt. Man telefoniert also nur solange wie man vorher schon bezahlt hat. Ist das Guthaben erschöpft kann man nur noch den Notruf des Handys und die Providernummer zum aufladen oder abfragen des Guthabens benutzen.
Nachteile zu den Laufzeitverträgen sind dagegen das man hohe Gesprächsgebühren hat und Serviceleistungen und Zusatzdienste nicht, oder nur stark eingeschränkt nutzen kann. Zudem kommt das man den Anschaffungspreis des Handys selber tragen muss da es keine günstigen Angebote wie etwa bei Vodafone ab 1,-€ bei Abschluss eines Laufzeitvertrages. Somit eignet sich ein Handy nur für Personen die erreichbar sein wollen und sehr selten Telefonieren.
Prepaidkarten bekommt man bei den Mobilfunkprovidern. Das Grundguthaben sowie jedes aufladen des Guthabens kann dann immer 1 Jahr genutzt werden. Wer bereits ein Handy besitz das ohne SIM-Lock funktioniert kann eine Prepaidkarte bereits in diesem Handy nutzen.
Eine Prepaidkarte kostet in der Anschaffung einmalig ungefähr 25 Euro und beinhaltet noch kein Guthaben. Weitere Kosten ergeben sich also aus dem gewünschten erstmaligen Aufladeguthaben der Karte und der weiteren Nutzung in der Zukunft.
Das Guthaben kann man jeder Zeit fast überall neu aufladen. Dazu muss man nur in einem Mobilfunkgeschäft, Tankstelle, Kiosk über das Internet oder auch per Überweisung sein Guthaben neu aufladen. Dafür erhält man einen Gutschein in Form einer Quittung oder einer Karte auf der sich eine Codenummer und eine Servicenummer des Providers befinden. Möchte man nun sein Guthaben aufladen ruft man die kostenlose Servicenummer an, gibt die Codenummer durch und schon ist die Karte mit dem erkauften Guthaben aufgeladen. Dabei ist man nicht auf seine Zugeteilte Rufnummer festgelegt sondern kann damit jede Prepaidkarte des jeweiligen Mobilfunkproviders aufladen wenn es nötig ist.
Ist das Guthaben aufgeladen beginnt der Zeitraum wiederum von 365 Tagen bis es seine Gültigkeit verloren hat. So lange bleibt man Mobil erreichbar bei einigen Anbietern sogar noch 3 Monate darüber hinaus. Wird das Guthaben dann nicht neu aufgeladen wird die Nummer gesperrt, die Karte selber wird ungültig und das Restguthaben verfällt.
|